Im Juli 1995 lebt Aida in Srebrenica und arbeitet als Übersetzerin für die UNO. Als die serbische Armee die Macht übernimmt, muss auch ihre Familie – wie viele andere Tausende Menschen – in einem Lager der UN nach Schutz suchen. Im Zuge der politischen Verhandlungen muss Aida teils hochbrisante Informationen übersetzen, deren fatale Auswirkungen sie zunehmend erschrecken. Also versucht sie einen Weg zu finden, wie sie ihre Familie und andere Leidensgenossen retten kann …
Anhand eines Mutter-Tochter-Konfliktes erzählt Jasmila Žbanićs in ihrem ergreifenden Spielfilmdebut, dass Zukunft im heutigen Bosnien-Herzogowina nur durch die Überwindung der traumatischen Kriegsvergangenheit möglich ist. Der Berlinale-Gewinner 2006 greift als erster Spielfilm das schwierige Thema der Massenvergewaltigung zu Kriegszeiten auf.
Neun Kriegsveteranen, ein einsames Berghotel und die erdrückende Last der Erinnerung. 15 Jahre nach dem jugoslawischen Bürgerkrieg bringt eine Friedensinitiative in Bosnien traumatisierte Soldaten aus den ehemals verfeindeten Regionen zusammen - alle mit ihrer eigenen dunklen Geschichte. Das erste Gemeinschaftsgefühl verliert sich schnell, als alte Feindschaften und Ressentiments an die Oberfläche kommen. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen Wut, schwarzem Humor, Depression und Hoffnung.
Eine große Liebe: Luna und Amar sind ein glückliches Paar und wünschen sich sehnlichst ein Kind. Doch sie teilen nicht nur Tisch und Bett, sondern auch Probleme: Amars häufige Kneipenbesuche belasten die Beziehung und als er am Arbeitsplatz beim Trinken erwischt und gefeuert wird, müssen sich die beiden fragen, wie es weiter gehen soll. Ein alter Freund, ein streng gläubiger Anhänger des Islam, bietet Amar einen Job in einem Wahabiten-Camp auf dem Land an. Doch kaum hat Amar die Stadt verlassen, bricht der Kontakt zu Luna ab. Wochen später kehrt er völlig verwandelt zurück. Amar ist überzeugt, dass dieser Ort ihm Frieden geschenkt und glücklicher gemacht hat. Bald erwartet er auch von Luna, sich zu ändern, denn ihr moderner Lebenswandel passt nicht zu seinen neuen Werten. Als Luna eines Morgens Amar betend neben dem Bett findet, wird ihr klar, wie tiefgreifend er sich verändert hat. Die beiden scheinen sich immer mehr voneinander zu entfernen...
Dubrovnik 1993. Die 14-jährige Linda ist aus der Schweiz nach Kroatien zurückgekehrt. Ihre Freundin Eta führt sie in einen verbotenen Wald oberhalb der Stadt, wo die Mädchen sich in ein obsessives, sexuell aufgeladenes Spiel um den Tausch ihrer Identität steigern. Es kommt zu einem tödlichen Sturz. Am Morgen danach kehrt Linda alleine in die Stadt zurück und nimmt Etas Platz in deren Familie ein. In einer von Frauen und ihren Verlusterfahrungen des Krieges geprägten Welt droht Linda schließlich den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Dem Kriegsverbrecher Duric soll der Prozess gemacht werden. Schnell erkennt Anklägerin Hannah Maynard, dass ihre Aufgabe einer Sisyphosarbeit gleicht. In Bosnien macht sich Hannah selbst auf Indiziensuche und stößt auf die Schwester eines ermordeten Zeugen, die sich aus Angst, ihr mühevoll aufgebautes neues Leben in Deutschland aufs Spiel zu setzen, zunächst in Schweigen hüllt, schließlich aber doch zur Aussage bereit erklärt. In Den Haag sprechen sich jedoch nur Durics Anwälte gegen die neue Zeugin aus, sondern auch der Richter.
Love Island ist eine sommerliche Komödie. Grebo und Liliane verbringen ihre Ferien in einem Baderesort an der kroatischen Küste. Der Mann ist ein grosser Karaoke-Fan und fühlt sich zur unwiderstehlichen Tauchlehrerin Flora hingezogen. Doch auch seine schwangere Frau entdeckt in der schönen Ausländerin ihre verloren geglaubte grosse Liebe. In einem Feuerwerk von Finale kommt die Zukunft zur Welt. Auf der Liebesinsel gilt: All inclusive.
Hauptsitz | Sarajevo |
Ursprungsland | BA |