Tonje Hessen Scheis Dokumentarfilm erzählt von Künstlicher Intelligenz, Macht und sozialer Kontrolle. Mit einzigartigem Zugang zur boomenden KI-Industrie zeigt er, wie die mächtigste Technologie aller Zeiten unsere Gesellschaft, unsere Zukunft und unser Selbstverständnis verändert. [arte]
Im Alter von neun Jahren wird Dominic Ongwen von der Lord's Resistance Army, die Norduganda seit Jahrzehnten in Angst und Schrecken versetzt, entführt. Die LRA bildet ihn zum Kindersoldaten aus und weist ihm eine Führungsrolle zu. Jahre später ist Ongwen nun vor dem Internationalen Strafgerichtshof angeklagt. Sollte er für seine Taten verurteilt werden oder ist er selbst ein Opfer?
Am 22. Juli 2011 detonierte eine Bombe im Regierungsviertel im Zentrum von Oslo. Der Täter war ein norwegischer rechtsextremer Terrorist. Nach der Tat fuhr der Terrorist zur Insel Utøya. Dort veranstaltete der Jugendverband der Arbeiterpartei sein jährliches Sommerlager. Als Polizist verkleidet ermordete er 69 Menschen binnen 72 Minuten. Die meisten waren Teenager. 56 von ihnen wurden mit einem Kopfschuss getötet. Wie können wir verstehen, was passiert ist? Sechs Jahre nach dem Terrorangriff treffen sich vier Überlebende in Nordnorwegen, um zu gedenken und ihre Erfahrungen aus den Geschehnissen zu teilen. Zwölf norwegische Jugendliche sind dabei, um sie zu unterstützen und zu verstehen. Ein Psychologe ist während des gesamten Projektes vor Ort. In einem leeren Filmstudio rekonstruieren sie gemeinsam, was geschehen ist. Die Überlebenden erzählen ihre Geschichten für sich selbst, aber auch für uns. Für die Gegenwart, aber auch für die Zukunft. Dieser Film dokumentiert diesen Prozess.
Es ist eher ungewöhnlich, dass ein Dokumentarfilm eine Fortsetzung erlebt - doch der Erfolg von »Schmutzige Schokolade« legte dies nahe. Über die hohe Aufmerksamkeit hinaus erreichte die Doku 2010 ein angebliches Umdenken der weltweiten Kakaoindustrie. Es wurde versprochen, Kinderarbeit bei der Kakaobohnenernte abzuschaffen. Die jetzt vom NDR in Auftrag gegeben Nachfolge-Doku »Schmutzige Schokolade II« hat aufgedeckt, dass noch immer das Meiste im Argen liegt. Und wieder gibt sich die Schokoindustrie geläutert und verspricht Besserung.
Hauptsitz | Copenhagen, Denmark |
Ursprungsland | DK |