Mike McCann (Liam Neeson) reist in den Nepal, um den letzten Wunsch seines toten Bruder zu erfüllen und dessen Asche auf dem berühmten höchsten Berg der Welt, dem Mount Everest, zu verteilen. Doch auf der Bustour auf der berühmten „Road To The Sky“ werden sie von einer Gruppe nepalesischer Söldner überfallen. Nun liegt es an McCann und der seine Bergtour leitenden Person, die Busladung unschuldiger Reisender sowie das lokale Dorf gegen die Banditen zu beschützen.
Nach dem Einsturz einer abgelegenen Diamantenmine, macht sich der erfahrene Ice Road-Trucker Mike McCann mit seinem Bruder Gurty sowie einem Team mutiger Fahrer auf eine gefährliche Rettungsmission. Sie transportieren mit ihren Trucks die tonnenschwere Ausrüstung, die für die Bergung der verschütteten Kumpel dringend benötigt wird. Es gibt nur einen Weg zur Mine und der führt über die gefährlichen Ice Roads der gefrorenen Seen im äußersten Norden Kanadas. Die Mission gerät zum Wettlauf gegen die Zeit: Schmelzendes Eis, Lawinen sowie ein brutaler Schnee-Sturm sorgen für dramatische Situationen – während den eingeschlossenen Minenarbeitern der Sauerstoff ausgeht. Doch die eigentliche Bedrohung der spektakulären Mission kommt von ganz anderer Seite – jemand spielt ein falsches Spiel!
New York, kurz vor Weihnachten. Die einsame Rose Collins (Susan Sarandon) kümmert sich seit Jahren aufopferungsvoll um ihre kranke Mutter, ohne auf ihre eigenen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen. Mike Riley (Paul Walker), der junge Polizist, gefährdet durch seine Eifersucht die Beziehung zu seiner Verlobten Nina (Penélope Cruz). Jules (Marcus Thomas) hingegen lässt sich den Arm brechen, um Weihnachten im Krankenhaus zu feiern, dem einzigen Ort, an dem er in seiner Kindheit glücklich war. Auf wundersame Weise verweben sich in der anonymen Stadt ihre Schicksale und durch überraschende Begegnungen wird Weihnachten wieder zum Fest der Liebe und Hoffnung.
"The Irishman" basiert auf der wahren Geschichte des Gangsters Danny Greene, der in den 1970er Jahren die verbrecherische Unterwelt von Cleveland beherrscht hat. Regisseur Jonathan Hensleigh hat sich beim Schreiben der Story auf Rick Porrellos Buch "To Kill the Irishman: The War That Crippled the Mafia" gestützt.Cleveland wird zum Kriegsgebiet. Danny Greene will sich in der Unterwelt ganz nach oben kämpfen. Die Mafia hat etwas dagegen und setzt einen Preis auf den Kopf des zielsicheren Schützen mit den Nerven aus Stahl aus. Aber Danny vernichtet jeden, der sich ihm in den Weg stellt.
Eine fingierte Entführung einfädeln, das Lösegeld kassieren, davon 10 Prozent einstecken und das Leben genießen: Passt doch. Es hieß, der Plan würde wie am Schnürchen klappen. Doch dann läuft Harry Barber die Zeit davon.
Für den Handel mit gestohlenen Kunstwerken sitzt Ray Cutter nun bereits einige Zeit im Gefängnis ein. Doch als ihn die Nachricht erreicht, dass sein Sohn an Gehirnkrebs im Endstadium leidet, fackelt er nicht lange und bittet einen Verbrecherboss um eine Gefälligkeit. Wieder in Freiheit fordert dieser alsbald die Gegenleistung: Ray soll ein letztes krummes Ding drehen und Monets "Frau mit Sonnenschirm" fälschen und stehlen. Währenddessen kommt Ray seinem todkranken Sohn Will der in den vergangenen Jahren von seinem Großvater aufgezogen wurde, schrittweise wieder näher. Er verspricht ihm, drei Wünsche seiner Wahl wahr werden zu lassen. Während seine ersten beiden Wünsche wenig überraschend sind, sieht Ray den letzten nicht kommen: Will möchte bei seinem Coup mitmachen. Nun steht Ray vor einer folgenschweren Entscheidung…
Der Film spielt in einer rein fiktionalen Welt, in der die Morde einiger der berühmtesten Serienkiller der Filmgeschichte wirklich geschehen sind. Leslie Vernon hat ein Ziel, den perfekten Plan für einen Serienmord an einer Teeniegruppe. Monatelang wird er bei der Planung seines Vorhabens von einem Kamerateam verfolgt. Leslie zeigt, was hinter den Kulissen der berühmtesten Serienmorde, wie zum Beispiel denen von Michael Meyers, geschah. Doch nicht nur bei der Planung ist das Team live dabei, auch in der Nacht, als Leslie beginnt seinen Plan zu verwirklichen, schauen die Reporterin und ihr Team nicht weg und sind plötzlich hautnah mit dabei. Doch was Leslie geplant hatte, haben sie sich nie gewünscht.
Mona Dearly ist die meistgehasste Person in dem 460-Seelen-Dorf Verplanck. So bricht die Gemeinde auch nicht in Trauer aus, als sie mit ihrem Wagen in den Fluss stürzt und dabei zu Tode kommt. Als sich herausstellt, dass es sich wahrscheinlich um Mord handelt, steht Polizeichef Wyatt Rash vor einem großen Problem: Nahezu jeder Einwohner der Stadt hatte ein Motiv, Mona umzubringen. Sowohl ihre von ihr schikanierte Familie, bestehend aus Ehemann Phil und Sohn Jeff, als auch Kellnerin Rona, die mit Phil Dearly eine Affäre hat; Bobby Calzone, der mit dem völlig unfähigen Jeff gemeinsam einen Gartenservice betreibt; sogar Wyatts Tochter Ellen, Bobbys Verlobte, die findet, dass die Dearlys Bobby bloß ausnutzen. Da der Verdächtigenkreis noch um einiges größer ist, tappt Wyatt völlig im Dunkeln.
Harris, Kira und Sid lassen sich am Grab eines alten Collegekumpels volllaufen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Ungewollt erwecken sie dabei den Friedhof zum Leben. Nun hat das Trio eine Horde auferstandener Psychopathen am Hals, die nur eines wollen: die Freunde mit ins Grab nehmen. - Stimmungsvoller Totentanz mit bösem Witz, auf den Spuren von 'Poltergeist'.
Die drei Freundinnen Gayle, Becky und Judi, allesamt Mitte dreißig, haben schon immer davon geträumt, es mal ordentlich krachen zu lassen. Als Becky die Gelegenheit bekommt, Ashley, die Tochter ihres Chefs, inoffiziell zum Spring Break-Reiseziel ihres College nach South Padre Island zu begleiten, beschließen die Damen, ihr schrecklich langweiliges Leben umzukrempeln und mit der Bier-und-Bikini-Meute zu feiern.
An einem Wochenende versuchen drei Bank-Angestellte unabhängig voneinander die Desert Savings Bank, in welcher sie alle angestellt sind, auszurauben. Jeder verfolgt dabei ganz eigene Ziele.
Frank Falenczyk arbeitet in Buffalo als Killer für die polnische Mafia. Obwohl er seinen Job exzellent beherrscht, wenn er nüchtern ist, läßt die Qualität seiner Arbeit zunehmend nach, denn nüchtern ist er immer seltener: Frank ist Alkoholiker. Die Geschäfte der Polen laufen ebenfalls immer schlechter, sie werden durch Iren und Chinesen immer stärker unter Druck gesetzt. Als Frank im Suff einen wichtigen Auftrag in den Sand setzt und somit das Überleben der polnischen Mafia ernsthaft gefährdet, gibt ihm der Boss, sein Onkel Roman, eine letzte Chance. Frank muß nach San Francisco gehen und dort sein Problem in den Griff bekommen. Dort wird er von Dave beaufsichtigt, der Frank nicht nur zu den Anonymen Alkoholikern schickt, sondern ihm auch einen Job im Bestattungsinstitut verschafft. Als er auch noch die scharfzüngige Laurel kennenlernt, scheint sich alles zum Besten zu wenden. Wenn da nicht der Alkohol wäre ...
Ely Braxton und sein Bruder Hank gehen vollkommen in ihrer Leidenschaft als Rodeocowboys auf und betreiben nun schon in der dritten Generation das gefährliche Handwerk des Bullenreitens. Obwohl gerade erst von einer schweren Kopfverletzung genesen ist, treibt es Ely mit Macht zurück in die Arena, wo sein Bruder derweil als Rodeoclown und Züchter gefürchteter Kampfstiere die Stellung hält. Dunkle Wolken ziehen auf, als Ely sich auf seiner Comeback-Tour in die Freundin seines Bruders verliebt.
Der junge, schüchterne Peter Rooker ist ziemlich frustriert, weil er Single ist und trotz guter Leistungen im Job nicht richtig vorankommt. Doch eines Tages nimmt er all seinen Mut zusammen und bewirbt sich als Laiendarsteller für eine "Cyrano De Bergerac"-Inszenierung in seiner kleinen Heimatstadt. Plötzlich nimmt sein Leben einen ganz anderen Lauf: Er wird prompt für die Hauptrolle engagiert und entwickelt sogar eine heimliche Liebe zu der schönen jungen "Roxanne"-Darstellerin. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Zwei Schauspielerkollegen machen ihm seine Rolle und die Freundin streitig.
Hauptsitz | Beverly Hills, California |
Ursprungsland | US |