Nick Charles hat das sprichwörtliche große Los gezogen: Der erfolgreiche Detektiv ehelicht die elegante Millionenerbin Nora, um seine Zeit fortan primär dem Trinken, den ironischen Wortgefechten mit seiner Frau und dem gemeinsamen Hund Mr. Asta zu widmen. Seit vier Jahren hat er im entfernten San Francisco keinen einzigen Fall mehr gelöst, doch wird Noras Neugier bei einem Besuch in New York durch einen mysteriösen Fall geweckt.
Mit dieser Rolle stieg Errol Flynn zum Superstar auf: Im 17. Jahrhundert wird der Arzt Peter Blood aus politischen Gründen ungerechterweise zu einer Haftstrafe verurteilt, flieht und wird Pirat. Der Film war dem attraktiven Hobby-Seefahrer aus Tasmanien wie auf den Leib geschrieben – Flynn etablierte sich damit als Hollywoods Abenteuerheld par excellence. Dass er auch als gallanter Liebhaber überzeugte, dem Legionen von weiblichen Fans zu Füßen lagen, hat er nicht zuletzt seiner perfekt besetzten Partnerin zu verdanken: Mit der bezaubernden Olivia de Havilland drehte er insgesamt acht gemeinsame Filme. Michael Curtiz inszeniert mit großer Geste, Erich Wolfgang Korngold steuert einen mitreißenden Soundtrack bei, Basil Rathbone und Lionel Atwill sind als überzeugende Schurken zu sehen: Unter Piratenflagge entführt uns auf die sieben Meere beispielloser Leinwandabenteuer.
Der Film schildert den Karrierebeginn von Abraham Lincoln (1809-1865), des 16. amerikanischen Präsidenten. In der Titelrolle glänzt Henry Fonda, der als Rechtsanwalt zwei des Mordes beschuldigte Brüder verteidigt und in einer dramatischen Gerichtsverhandlung den wahren Täter überführt.
Eine britische Expedition soll das seit neuestem lokalisierte Grab von Dschingis Khan ausgraben und seine Reichtümer bergen, insbesondere die Maske und das Schwert des Eroberers, bevor der geheimnisvolle Verbrecherkönig Dr. Fu Manchu (Boris Karloff) sie in seinen Besitz bringen kann. Der droht damit nämlich eine Energiestrahlwaffe zu konstruieren. Die Expedition ist erfolgreich, doch dann entführt Fu Manchu verschiedene Teilnehmer und erprobt an ihnen seine besten Foltermethoden. Inspektor Nayland Smith (Lewis Stone) reist daraufhin persönlich nach Asien, um dem Verbrecher den Garaus zu machen...
Biographische Verfilmung rund um den Wissenschaftler Louis Pasteur (Paul Muni). Nachdem der gelernte Chemiker zunächst mit seinen bahnbrechenden mikrobiologischen Beobachtungen und Überlegungen auf heftigen Widerstand bei der anerkannten Wissenschaft stößt, allen voran bei Dr. Charbonnet (Fritz Leiber), seinem größten Widersacher, der sich ihm und seinem Werk immer wieder in den Weg stellt, kann er durch seine jahrelangen wissenschaftlichen Experimente und seine unermüdliche Arbeit, wegen der er auch Familie und Freunde immer wieder vernachlässigt, seine Thesen veröffentlichen und durchsetzen, sodass er schliesslich u.a mit dem Finden einer Impfmöglichkeit gegen Antrax und Tollwut selbst seine größten Widersacher überzeugt und in die Geschichte eingeht.
Dizzy Davis (James Cagney) ist nicht nur ein begnadeter Pilot und Kriegsveteran, sondern auch ein Frauenheld sondergleichen. Zusammen mit seinen Freunden Texas (Stuart Erwin) und Jake (Pat O'Brien) arbeitet er bei einer Fluglinie, bei der auch die hübsche Tommy (June Davis) ausgebildet wird. Schnell hat Dizzy ein Auge auf sie geworfen und wegen einer Verabredung mit ihr tauscht er einen Flug mit seinem Freund Texas. Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen verunglückt die Maschine jedoch bei der Landung und sein Freund stirbt wenige Stunden später im Krankenhaus. Von Schuldgefühlen geplagt, startet Dizzy zu einem noch gefährlicheren Erprobungsflug...
Hauptsitz | New York City, New York |
Ursprungsland | US |