Dieser Film schildert die Arbeitsweise moderner Mädchenhändler, denen nach Erkenntnissen der UNO jährlich einige Hunderttausend Frauen und Mädchen in die Fänge gehen. Ihr Chef ist ein gewisser Cadillac, der in seiner, in eine Luxusvilla umgebauten, Boeing 707 durch die Welt reist und über seine weltweit aktiven Mittelsleute Tänzerinnen für Tanger sucht.
In einem exklusivem Schweizer Mädchenpensionat führt Fräulein Stein ein strenges Regiment. Dies muss auch so sein, denn 6 blonde Schwedinnen, Greta, Inga, Kerstin, Lil, Astrid und Selama sind ihr anvertraut. Es gelingt weder ihr noch dem Gymnatiklehrer Mike, die immer toller werdenden Streiche der skandinavischen Schönen zu unterbinden. So kann es auch nicht ausbleiben, dass die Mädchen, in Schweden zur freien Liebe erzogen, sich auch diesbezüglich gegen Fräulein Stein durchsetzen und selbst den strammen Turnlehrer nicht verschonen. Die treiben ihre liebestollen Streiche mit jedem Mann im Umkreis von vielen Kilometern, so weit wie sie mit ihren roten Fahrrädern ihre Ausflüge machen können.
Eine junge Frau befindet sich auf einer Reise nach dem Schriftsteller Michael Jean, auf der sie sonderbare Gestalten und Figuren aus Jean's Welt begegnet. Sie weiß noch nicht, dass sie bald ein Teil davon wird, denn als Lebende wandelt sie alsbald mit den Gehäuteten, jenen Toten die nicht tot sind, in einer Scheinwelt umher, deren Eingang eine Standuhr ist. Wird sie sich dem Leben entziehen können, oder reizt sie der Tod mit all seinem Leben?