Begleiten Sie ein Jahr lang das Team des Lohnunternehmen Reiff aus Troisvierges in Luxemburg bei den Arbeiten entlang der Ländergrenzen zu Belgien, Deutschland und Frankreich. Sehen Sie spannende und selten gewordene Maschinen auf dem Feld und lernen Sie Familie Reiff und ihre Mitarbeiter kennen. Das Jahr beginnt mit ersten Kommunalarbeiten und dem Winterdienst. Im Frühjahr stehen neben Bodenbearbeitung, Düngung und Aussaat schon bald die Grassilage an. In den warmen Sommermonaten wird mit zahlreichen Mähdreschern Getreide geerntet. Das Maishäckseln im Herbst zählt zu den stressigsten Arbeiten. Ein Sprecher führt durch den Film und erläutert Wissenswertes zu den gezeigten Arbeiten und Maschinen.
Teil 1 der Dokumentarfilmreihe Landwirtschaft in Südamerika spielt in Brasilien. Bei ihrem Erntebesuch im Bundesstaat Mato Grosso zeigen die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser wie auf Mega-Farmen Soja- und Körnermais ausgesät und geerntet wird. Gefilmt wurden neben vielen bekannten Landmaschinenfabrikaten auch zahlreiche brasilianische Hersteller. Ein Highlight dieses Films ist sicherlich die Zuckerrohrernte und der Besuch des zweitgrößten Zuckerrohrproduzenten der Welt. Wie gehabt erläutert ein Filmsprecher Wissenswertes zu den Agrarbetrieben, dem Ackerbau und natürlich den Landmaschinen.
Die beiden Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben sich mit ihren Kameras die Landwirtschaft und Landtechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgenommen. Der erste Film der dreiteiligen Dokumentation beginnt mit den Winterdienstarbeiten, beschäftigt sich mit der Gülleausbringung, der Bodenbearbeitung und der Aussaat im Frühjahr. Ein Sprecher führt durch diesen sehr abwechslungsreich produzierten Dokumentarfilm.
Drehorte in ganz Deutschland haben die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser für diese Produktion besucht. In diesem Film zeigen die Beiden, was moderne Landtechnik heute leistet. Dieser zweite Teil der vierteiligen DVD Kollektion „Landwirtschaft in Deutschland“ zeigt neben dem Ackerbau auch einen Ausflug in den Hopfenanbau. Im ersten Grünlandschnitt werden Großflächenmähwerke von Krone sowie Feldhäcksler von New Holland und Claas bei der Arbeit gezeigt. Highlights im Ackerbau sind unter anderem der 524 PS Claas Xerion 5000 und Agco Challenger Raupenschlepper.
Die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser haben für diese Produktion Filmmaterial in ganz Deutschland gedreht und dokumentieren die Arbeiten von Landwirten und Lohnunternehmern auf den Feldern. Dieser erste Film der vierteiligen DVD Kollektion „Landwirtschaft in Deutschland“ beginnt im eisigen Frühjahr. Die Lohnunternehmer arbeiten bereits für Biogasanlagen um Gärsubstrate auszubringen. Es müssen Rüben gedrillt und Kartoffeln gepflanzt werden. Auch die Bodenbearbeitung für die Maisäcker steht an. Aufgeweichte Böden und ein nasses Frühjahr machen es den Fahrern nicht leicht.
Die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser haben für diese Produktion Filmmaterial in ganz Deutschland gedreht und dokumentieren die Arbeiten von Landwirten und Lohnunternehmern mit modernsten Landmaschinen auf den Feldern. Dieser dritte Teil der DVD Kollektion nimmt Sie mit auf eine Tour über bayrische Grünlanderntebetriebe, zu hessischen Forstmaschinen und auf norddeutsche Ackerbaubetriebe. Mähdrescher mit bis zu 12-Meter breiten Schneidwerken dreschen auf den Feldern gefolgt von Strohpressen. Die Stoppelbearbeitung wird unter anderem von großen John Deere Knicklenkern durchgeführt.
In ihrer mehr als fünfzehn jährigen Geschichte haben die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser schon viele spannende Agrarnationen der Welt bereist. Im ersten Teil dieser neuen Geschichte aus Kanada zeigen die beiden die Getreideernte auf großen Agrarbetrieben in Saskatchewan und Manitoba. Gezeigt werden unter anderem moderne und PS-starke Großtraktoren von John Deere, Case IH und Challenger. Nordamerikas größte Überladewagen, Sämaschinen und Strohstriegel sind nur einige Highlights dieser Landtechnik DVD. Ein Sprecher führt durch den Film.
Die herausragendsten Traktoren der 80er und 90er Jahre vereint in einem Filmprojekt! Die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben für diese einmaligen Produktion Dutzende Youngtimer-Traktoren-Besitzer besucht, um deren Schlepper im Feldeinsatz zu filmen. Highlights im Teil 2 sind unter anderem Traktoren wie der John Deere 4755, Deutz-Fahr DX230, Case IH Quadtrac 9370, die New Holland 70er-Serie oder der seltene Schlüter Profi Trac 3000 TVL. Unabhängig produziert zeigen die Filmemacher die Traktoren bei der Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernte und beweisen so, dass die Youngtimer auch heute noch zuverlässig ihre Arbeit auf dem Feld verrichten können. Ein Muss für jeden Traktorfan!
Die beiden Filmemacher Jörn und Tammo Gläser starten ihre landwirtschaftliche Rundreise im Bundesstaat Western Australia in der Stadt Perth. Die erste Station sind die beiden Standorte von Glenvar Farms. Der Familienbetrieb erntet sein Getreide und presst das Stroh mit dem Mähdrescher in einer Überfahrt. An der 4500 Kilometer langen Route besuchen die beiden danach weitere große Getreidefarmen mit modernen Mähdrescher und Großtraktoren. Nebenbei wird auch die Vielfalt der australischen Landschaft gezeigt. Auch das Making-of zu der dreiteiligen Australien-Expedition finden Sie unter den Extras auf der DVD. Ein Sprecher führt durch den Film.
Dieser dritte Teil der Filmreihe zeigt viele verschiedene moderne Landmaschinen bei der Feldarbeit. Von echten Ackergiganten bei der Bodenbearbeitung bis zur Weinernte nahe Bordeaux ist diese DVD sehr abwechslungsreich zusammengestellt. Außerdem besuchten die Filmemacher ein historisches Maiserntefest und zeigen in einem Special wie in Belgien mit modernen Erntemaschinen Bohnen geerntet werden.
Russland zählt zu den größten Agrarnationen der Welt. Doch wie arbeiten die Agrarbetriebe vor Ort und welche Landmaschinen werden eingesetzt? Die Filmemacher haben für diese Dokumentation die Kornkammer in Südrussland während der Getreideernte bereist und Agrarbetriebe und Lohnunternehmer im Ernteeinsatz begleitet. Vor der Kamera sind Großtraktoren russischer Hersteller und alle bekannten Ackergiganten aus dem Westen. Ein besonderes Highlight sind die Einblicke in die Mähdrescherproduktion des größten russischen Landmaschinenherstellers Rostselmash.
Die beiden Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben sich mit ihren Kameras die Landwirtschaft und Landtechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgenommen. Der dritte Film der dreiteiligen Dokumentation beginnt mit der Getreideernte und verfolgt später die Maisernte. Er nimmt Sie mit zu kleineren Familienbetrieben, Großbetrieben und Lohnunternehmern. Ein Sprecher führt durch diesen sehr abwechslungsreich produzierten Dokumentarfilm, in dem Maschinen sämtlicher Landtechnikhersteller gezeigt werden.
Die herausragendsten Traktoren der 80er und 90er Jahre vereint in einem Filmprojekt! Die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben für diese einmaligen Produktion Dutzende Youngtimer-Traktoren-Besitzer besucht, um deren Schlepper im Feldeinsatz zu filmen. Highlights im Teil 1 sind unter anderem Traktoren wie der Fendt Favorit 626 „Nasenbär“, MB-trac 1800, Fiat 180-90DT oder der Claas Xerion 2500. Unabhängig produziert zeigen die Filmemacher die Traktoren bei der Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernte und beweisen so, dass die Youngtimer auch heute noch zuverlässig ihre Arbeit auf dem Feld verrichten können. Ein Muss für jeden Traktorfan!
Dieser Dokumentarfilm nimmt Sie mit auf eine landwirtschaftliche Erkundungsreise nach Skandinavien. Die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben sich in dieser einmaligen und unabhängigen Produktion mit den Ländern Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland beschäftigt. Teil 1 konzentriert sich dabei vor allem auf die Frühjahrsarbeiten mit der Bodenbearbeitung, Aussaat und Düngung. Gezeigt werden viele spannende und typische Landmaschineneinsätze sowie Eindrücke aus der Forstwirtschaft und dem Winterdienst!
Drehorte in ganz Deutschland haben die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser für diese Produktion besucht und dokumentieren die Arbeiten von Landwirten und Lohnunternehmern auf den Feldern. Jetzt im Herbst wird schlagkräftige Häckseltechnik im Mais gebraucht! Die stärkste Serien-Landmaschine der Welt, der Krone BigX 1100 ist ebenso wie der neue Kantana 65 Feldhäcksler von Fendt auf diesem Film zu sehen. Außerdem werden Wintergetreide gesät sowie Zuckerrüben gerodet und verladen. Bilder vom Claas Lexion 770 Mähdrescher und Case IH Quadtrac runden den Film ab.
Mit 65 Metern Arbeitsbreite nutzt einer der größte Ackerbauern in Australien die breiteste Drillmaschine der Welt. Für die Brüder Jörn und Tammo Gläser eines der Highlights, das sie auf dem dritten Teil ihrer landwirtschaftlichen Australien-Dokumentation zeigen. Ebenfalls sehr selten sind die Aufnahmen mit unterschiedlichen Maschinen bei der Zuckerrohrernte in Queensland und der Besuch eines Gemüseanbaubetriebs auf der Insel Tasmanien. Im dritten Teil dieser Dokumentationsreihe erleben Sie zahlreiche spannende Landmaschineneinsätze in einer abwechslungsreichen Landschaft. Ein Sprecher führt durch den Film.
Die beiden Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben sich mit ihren Kameras die Landwirtschaft und Landtechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgenommen. Im zweiten Film der dreiteiligen Dokumentation verfolgen Sie unter anderem das Kartoffelpflanzen, die Grünfutterernte und die spannende Arbeit mit Forstmaschinen im Steilhang. Ein Sprecher führt durch diese sehr abwechslungsreich produzierte Geschichte, in der Maschinen sämtlicher Landtechnikhersteller gezeigt werden.
Im späten Frühjahr beginnt im Osten Kanadas, in den Provinzen Ontario und Québec, die Grünfutterernte. Die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben mit ihren Kameras Milchviehbetriebe und Lohnunternehmer bei der Arbeit begleitet und landestypische Eindrücke gesammelt. Eine Vielzahl moderne Feldhäcksler, Traktoren, Ballenpressen und Gülletechnik werden im Feldeinsatz gezeigt. Ein Sprecher erläutert Wissenswertes über die Landmaschinen und die Agrarwirtschaft vor Ort. Luftaufnahmen sämtlicher Maschineneinsätze und der kanadischen Landschaft runden diese einzigartige und bildgewaltige Dokumentation ab.
Der erste Film dieser dreiteiligen Dokumentation nimmt Sie mit auf eine spannende Reise nach Sibirien. Zwischen Nowosibirsk und Barnaul haben die Filmemacher während der Frühjahrsfeldarbeit zahlreiche Agrarbetriebe besucht. Hunderte Hektar große Felder müssen bei schwieriger Witterung eingesät werden. Gezeigt und vorgestellt werden Landmaschinen russischer Hersteller genauso wie moderne Großtraktoren von John Deere, Case IH und Versatile. Beeindruckende Luftaufnahmen zeigen die weiten Landschaften Sibiriens. Erfahren Sie mehr über die Landwirtschaft und Landtechnik im größten Land der Welt.
Im Osten Australiens bewirtschaften einige der größten Farmer der Südhalbkugel zehntausende Hektar Ackerland. PS-starke Traktoren von John Deere, Case IH und New Holland sind hier im Einsatz. Australien ist aber auch für seine Vielfalt in der landwirtschaftlichen Produktion bekannt. Die Brüder Jörn und Tammo Gläser zeigen so auch die Baumwollernte mit neusten John Deere Selbstfahrern und sehr seltene Bilder aus der Olivenernte im Bundesstaat Victoria. Ein Sprecher führt durch den Film.