Die Dokumentation berichtet von der Widerstandsbewegung indischer Bäuerinnen und Bauern, die für ihr Überleben und ihr Land eintraten. Mit ihrer außergewöhnlichen Revolution kämpften sie zugleich für die Demokratie in Indien.
Die Oscar- und zweifache Emmy-Preisträgerin Nicole Kidman hat sich im Laufe der Jahre sowohl zu einer Ikone der Popkultur als auch zu einer vielschichtigen Theaterschauspielerin entwickelt. Ihre Karriere ist ein einzigartiges Werk, das ihr persönliches Leben widerspiegelt, das politischer ist, als es vielleicht scheint.
In den Vereinigten Staaten von Amerika investieren Lobbyisten, Unternehmen und Milliardäre Millionen von Dollar, um sicherzustellen, dass ein geeigneter Kandidat, der ihre persönlichen Ambitionen und wirtschaftlichen Projekte unterstützt, eine Wahl gewinnt, was sich unweigerlich auf alles auswirkt, von der Auswahl der lokalen Beamten bis hin zu den Präsidentschaftswahlen, zahllose Interessenkonflikte hervorruft und die angeblich so vorbildliche Demokratie untergräbt.
Biniam Girmay ist ein vielversprechender junger Radrennfahrer aus dem ostafrikanischen Eritrea. Er träumt davon, eines Tages an der Tour de France teilzunehmen, dem bedeutendsten Straßenradrennen der Welt. Allen Hindernissen zum Trotz erklimmt Biniam Stufe um Stufe die Weltrangliste und fährt bei Rennen in Europa mit. Wird er es schaffen, in einem Spitzenteam in den Tour-de-France-Kader aufgenommen zu werden? (Text: arte)
Die Jamal-Halbinsel im Herzen der Arktis ist die größte Gasförderzone der Welt. Die Symbolregion für die Energie-Hypermacht Russlands hat den Appetit der Ölkonzerne geweckt. Die Jamal-Halbinsel ist aber auch die Heimat der Nenzen, die hier seit über 200 Generationen mit ihren Herden weiden. Jedes Jahr unternehmen die Nomaden eine Reise von 1500 km. Aber wie lange können sie noch überleben? Heute sind in Jamal Weiden Gasfeldern gewichen. Wachsende Städte, eine Eisenbahn, ein Flughafen, die tiefen Narben in der Landschaft, die durch die Förderung von Gas und Öl entstanden, und die atomgetriebenen Eisbrecher, die neue Schifffahrtswege in der Arktis schaffen werden, verändern das lokale Ökosystem und beschleunigen die Auswirkungen der globalen Erwärmung, was wiederum die Lebensweise der Nenzen bedroht. Verstärkt durch atemberaubende Luftaufnahmen, bietet der Dokumentarfilm einen einzigartigen Einblick in eine verschwindende Lebensweise und seltenen Zugang zu einem außergewöhnlichen Volk.
Die vierteilige Dokumentationsreihe zeigt außergewöhnliche Frauen rund um den Globus, die sich mit Entschlossenheit und Mut für Frauenrechte einsetzen und Auswege aus patriarchalischen Gesellschaftsstrukturen aufzeigen. Verbunden durch ein Gefühl der Schwesterlichkeit und Solidarität verändern sie bestehende Strukturen und sorgen auf ihre Weise für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen.
Hauptsitz | Paris |
Ursprungsland | FR |