Mord- und Rätseldramen in Spielfilmlänge mit der Königin der Krimis, Agatha Christie.
London 1940: Als der Blitz wütet und ihre Zukunft durch die Auswirkungen des Krieges bedroht ist, trifft Agatha Christie die Entscheidung, ihre berühmteste Schöpfung zu töten. Nach zwölf Poirot-Romanen in sechs Jahren sollte Agatha eine reiche Frau sein. Stattdessen kämpft sie darum, über die Runden zu kommen. Poirot inmitten dieses Aufruhrs zu töten, scheint fast boshaft, aber Agatha hat einen Plan: Sie verkauft den Roman an einen privaten Käufer, einen Superfan, der alles zahlen würde, um ein Stück Geschichte zu besitzen. Ein Treffen in einem berüchtigten Londoner Hotel wird arrangiert, bei dem trotz der Anwesenheit eines alten Freundes die Dinge schnell schief gehen. Als die Bomben fallen und sich die Leichen stapeln, wird die wahre Gefahr ihrer Situation deutlich: Das Einzige, was wertvoller ist als der letzte Poirot-Roman, ist das letzte Buch, das Agatha Christie je geschrieben hat.
Agatha Christie reist Ende der 1920er Jahre zu einer archäologischen Ausgrabung in die Wüste des Irak, wo sie eine Reihe mysteriöser Morde aufklärt.
Autorin Agatha Christie befindet sich im Jahr 1926 sowohl beruflich als auch privat in einer Krise: Nicht nur werden ihre Werke wegen vermeintlich vorhersehbarer Handlungsstränge kritisiert, ihr untreuer Ehemann fordert auch noch die Scheidung. Bei dem Versuch, eine alternative kreative Richtung für ihre Romane zu finden, trifft sie auf Mabel Rogers, eine Frau, die Hilfe bei der Aufklärung eines Mordfalls benötigt: Ihre Partnerin Florence Nightingale Shore wurde in der Bahn zu Tode geprügelt. Obwohl sie sich zunächst vor der Aufklärungsarbeit scheut, begibt sich Christie dennoch als verdeckte Ermittlerin auf die Spur des Verbrechens. Schon bald befindet sie sich inmitten ihres ganz eigenen Kriminalfalls - mit echten Figuren und greifbarer Gefahr …
Anzahl der Teile | 3 |
Zeitspanne | 2018 - 2020 |
Art | Film |